Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Motorradanhänger

Sicherheit und Flexibilität für dein Bike

Ein Motorradanhänger ist die ideale Lösung, wenn du dein Motorrad sicher, komfortabel und unabhängig transportieren möchtest und ist für viele Biker unerlässlich. Entweder für die Fahrt in den Urlaub oder zur Rennstrecke ist ein Motorradanhänger eine gute Anschaffung. Auf diese Weise kann man mit einem Anhänger das Motorrad über lange Anfahrtsstrecken transportieren. Die Standschienen des Motorradanhängers halten das Zweirad bei schnellen Autobahnfahrten in Position. Man kann also gefahrlos das Motorrad für gelegentliche Ausflugsfahrten mitnehmen. So wird die Fahrt zum Urlaubsort komfortabler und man muss dennoch nicht auf das Zweirad verzichten.

Hier mehr erfahren!



Artikel 1 - 8 von 8

Warum ein Motorradanhänger?

Ein Motorradanhänger bietet dir die Freiheit, dein Bike sicher, bequem und flexibel an jeden Ort mitzunehmen. Mit dem passenden Modell bleibst du unabhängig, kannst dein Motorrad wettergeschützt transportieren und sparst dir riskante oder anstrengende Eigenfahrten. Ein Motorradanhänger ist die perfekte Lösung, um Fahrspaß und Mobilität zu verbinden, ohne Abstriche bei Komfort oder Sicherheit zu machen.

Gerade für passionierte Motorradfahrer ist ein Anhänger weit mehr als nur ein Transportmittel – er ist eine wertvolle Ergänzung zur Ausrüstung. Du kannst dein Motorrad sauber, trocken und stoßfrei bewegen, sei es für den Saisonstart, den Werkstattbesuch oder die Wintereinlagerung. Besonders, wenn du mehrere Maschinen besitzt oder regelmäßig auf Touren gehst, lohnt sich der Kauf eines hochwertigen Anhängers langfristig.

Die wichtigsten Vorteile eines Motorradanhängers:

  • Schutz: Dein Motorrad ist zuverlässig vor Regen, Staub, Splitt und anderen Witterungseinflüssen geschützt – insbesondere bei längeren Strecken oder Lagerzeiten.
  • Flexibilität: Du bleibst unabhängig von Wetter, Streckenbedingungen oder der Reichweite deines Motorrads. Besonders praktisch für weite Anfahrten oder Urlaubsreisen.
  • Sicherheit: Durch spezielle Halterungen, Radwippen, Spanngurtsysteme und solide Befestigungspunkte ist dein Bike jederzeit stabil gesichert – auch bei Kurven oder Bremsmanövern.
  • Zeitersparnis: Du musst keine aufwändigen Zwischenstopps einlegen oder auf Anhänger anderer Fahrer warten – du entscheidest selbst, wann und wohin du fährst.
  • Wertschutz: Ein sicherer Transport schützt dein Motorrad vor Kratzern, Lackschäden und mechanischen Belastungen. Das ist besonders bei hochwertigen oder seltenen Maschinen entscheidend.

 

Motorradanhänger – Modellvielfalt für jeden Bedarf

Bei trailerSpointPfeiffer findest du Motorradanhänger in unterschiedlichsten Varianten – perfekt abgestimmt auf dein Motorrad, deinen Einsatzzweck und dein Budget. Ob du ein leichtes Bike, ein Tourenmotorrad, eine Enduro oder eine Rennmaschine besitzt: Wir haben die passende Lösung für dich.

Unsere beliebtesten Modelle im Überblick:

  • Motorradanhänger mit Standschienen: Die klassische Lösung mit stabilen Schienen und Zurrpunkten für ein oder mehrere Motorräder. Ideal für alle, die eine einfache, robuste und zuverlässige Transportlösung suchen.
  • Absenkanhänger: Die komfortabelste Variante für häufige Transporte. Durch die absenkbare Ladefläche entfällt das mühsame Hantieren mit Rampen. So kannst du dein Motorrad fast ebenerdig aufladen – besonders angenehm für Alleinfahrer.
  • Universalanhänger: Der vielseitige Allrounder. Nutze ihn nicht nur für Motorräder, sondern auch für Gartengeräte, Baustoffe oder Möbel. Ideal, wenn du maximale Flexibilität möchtest.
  • Universalanhänger kippbar: Mit praktischer Kippfunktion, um auch nicht fahrbereite Motorräder bequem zu verladen – etwa bei Werkstattfahrten oder Pannen.
  • Absenkbar und zusammenklappbar: Eine kompakte Lösung für beengte Platzverhältnisse. Nach dem Einsatz einfach einklappen und platzsparend in Garage oder Hof verstauen.
  • Absenkanhänger mit Hydraulik: Premiumlösung mit hydraulischer Absenkung für müheloses und besonders sanftes Aufladen. Die integrierte Radwippe fixiert dein Motorrad sicher. Ideal für schwere Maschinen oder den professionellen Einsatz.
  • Kippbar mit Stoßdämpfer: Diese Variante kombiniert einfache Handhabung mit hoher Stabilität. Die Stoßdämpfer verhindern ruckartige Bewegungen beim Beladen.
  • Kofferanhänger mit Polyesterbug: Voll geschlossene Bauform für maximale Sicherheit und Witterungsschutz. Perfekt für längere Touren oder ganzjährigen Gebrauch – schützt dein Motorrad rundum.

Bei uns erhältst du alle Modelle fahrbereit, geprüft und individuell anpassbar. Auf Wunsch statten wir deinen Anhänger mit Planen, Halterungen, Werkzeugboxen oder Stützrädern aus – ganz nach deinem Bedarf.

 

Vorteile absenkbarer Motorradanhänger

Ein absenkbarer Motorradanhänger gehört zu den komfortabelsten Lösungen auf dem Markt. Er spart Zeit, Kraft und Nerven – vor allem, wenn du häufig allein unterwegs bist. Dank der hydraulischen oder mechanischen Absenkung kannst du dein Motorrad fast ebenerdig verladen, ohne zusätzliche Rampen zu benötigen.

Vorteile absenkbarer Modelle:

  • Einfache Handhabung: Du kannst dein Motorrad mühelos aufladen – selbst große Tourer oder schwere Cruiser.
  • Sicherheit: Die ebene Beladungshöhe minimiert das Risiko, dass das Bike kippt oder wegrutscht.
  • Zeitersparnis: Kein Auf- und Abbauen von Rampen, kein zusätzliches Zubehör nötig.
  • Komfort: Besonders geeignet für häufige Transporte, Werkstattfahrten oder Rennstreckeneinsätze.
  • Wertschutz: Durch sanftes Auf- und Abladen entstehen weniger Belastungen für Fahrwerk und Reifen.

Absenkbare Motorradanhänger sind ideal für Biker, die regelmäßig unterwegs sind und eine durchdachte, langlebige Lösung suchen. Für die Saison, den Motorsport oder den gewerblichen Einsatz.

Ausstattung und sichere Handhabung

Damit dein Transport reibungslos abläuft, ist die richtige Ausstattung entscheidend. Sicherheit und Funktionalität stehen dabei stets im Vordergrund. Wichtige Elemente für sicheren Transport:

  • Motorradanhänger Wippe / Motorradwippe: Fixiert das Vorderrad und stabilisiert dein Bike beim Verzurren.
  • Standschienen: Sorgen für den sicheren Halt des Motorrads – wichtig bei mehreren Bikes.
  • Auffahrrampe oder Auffahrschienen: Müheloses Beladen, idealerweise rutschfest und belastbar.

Wir achten bei jedem Motorradtransporter auf sinnvolle Ausstattung, Ergonomie und Sicherheit – damit Be- und Entladen jederzeit einfach und zuverlässig funktioniert.

 

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Motorradanhängers

Wenn du einen Motorradanhänger kaufen möchtest, solltest du auf einige technische Details achten, um die perfekte Kombination aus Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit zu erreichen:

  • Gesamtgewicht und Nutzlast: Überprüfe, wie viel Gewicht dein Zugfahrzeug ziehen darf. Die Nutzlast sollte dein Motorrad inklusive Zubehör problemlos tragen.
  • Ladefläche: Sie muss zu den Maßen deines Motorrads passen – zu groß bedeutet unnötiges Gewicht, zu klein gefährdet die Stabilität.
  • Befestigungssysteme: Gute Anhänger haben verstellbare Standschienen, integrierte Radwippen und zahlreiche Verzurrpunkte.
  • Gebremst oder ungebremst: Bei schweren Motorrädern oder langen Strecken sind gebremste Modelle empfehlenswert.
  • Absenkmechanismus: Achte auf eine stabile und leichtgängige Konstruktion, besonders bei häufigem Gebrauch.
  • Zubehör: Plane, Netz, Werkzeugbox und Stützrad erhöhen Komfort und Sicherheit.

Wir bei trailerSpointPfeiffer helfen dir, das passende Modell für dein Motorrad, dein Fahrzeug und deine Ansprüche zu finden, mit ehrlicher Beratung und klaren Empfehlungen.

Motorradanhänger für PKW – worauf achten?

Nicht jeder PKW ist für jeden Motorradanhänger geeignet. Achte auf:

  • Anhängelast deines PKW: Sie ist in den Fahrzeugpapieren angegeben und darf nicht überschritten werden.
  • Kupplung: Eine zugelassene Anhängerkupplung mit ausreichender Stützlast ist Pflicht.
  • Fahrverhalten: Mit Anhänger verlängert sich der Bremsweg, und die Kurvenfahrt erfordert mehr Gefühl. Eine kurze Probefahrt hilft, das Fahrverhalten kennenzulernen.
  • Beleuchtung und Elektrik: Prüfe, ob dein Fahrzeug über den passenden 7- oder 13-poligen Stecker verfügt.
  • 100-km/h-Zulassung: Viele Motorradanhänger können dafür ausgerüstet werden, wenn sie die technischen Voraussetzungen erfüllen.

Wir beraten dich gern, welcher Anhänger zu deinem Fahrzeug passt und wie du ihn optimal ausstattest.

Abmessungen, Kapazität und Varianten im Vergleich

Nicht jeder Anhänger passt zu jedem Motorrad. Darum ist die richtige Größe und Ausstattung entscheidend. Ob du ein einzelnes Motorrad transportierst oder mehrere Maschinen gleichzeitig, hängt von deinem Bedarf und der Anhängerauswahl ab.

Empfehlungen zur Größe und Kapazität:

  • Für ein Bike: Motorradanhänger für 1 Motorrad mit ca. 2,0–2,5 m Ladefläche.
  • Für zwei Bikes: Motorradanhänger für 2 Motorräder mit ca. 3,0–4,0 m Ladefläche und höherer Nutzlast.
  • Motorradanhänger absenkbar 100 km/h: Ideal für lange Strecken mit maximalem Komfort.
  • Motorradanhänger klappbar: Spart Platz in Garage oder Carport.
  • Motorradanhänger geschlossen: Rundum-Schutz für hochwertige oder empfindliche Maschinen.
  • Motorradanhänger offen: Günstiger, leichter und für den gelegentlichen Transport ausreichend.

Achte außerdem auf:

  • Zurrpunkte und stabile Motorradanhänger Wippe zur Sicherung.
  • Auffahrschienen, die zur Reifengröße passen.
  • Gesamtgewicht und Nutzlast, abgestimmt auf dein PKW-Zugfahrzeug.

 

trailerSpointPfeiffer – dein Partner für hochwertige Anhänger

Wir von trailerSpointPfeiffer unterstützen dich dabei, genau den Anhänger zu finden, der zu deinem Bike, deinem Budget und deinem Einsatzzweck passt. In unserem großen Sortiment findest du nicht nur Motorradanhänger, sondern auch viele weitere Modelle für verschiedene Anwendungen:

Wir bieten dir geprüfte Qualität, fachkundige Beratung und auf Wunsch auch die Möglichkeit, deinen Anhänger zu mieten. Darüber hinaus profitierst du bei uns von einem umfassenden Service:

trailerSpointPfeiffer steht für durchdachte Qualität, faire Preise, schnelle Lieferung und echte Leidenschaft für Anhänger.

 

FAQ – Häufige Fragen rund um Motorradanhänger

Welcher Motorradanhänger ist der beste?

Der „beste“ Motorradanhänger hängt immer vom Einsatzzweck ab. Wenn du regelmäßig allein verladen möchtest, ist ein absenkbarer Motorradanhänger besonders praktisch, da du keine Rampen benötigst. Für mehrere Motorräder eignen sich Multitransporter mit breiter Ladefläche und mehreren Radwippen. Wer das Zweirad wettergeschützt transportieren will, sollte einen geschlossenen Kofferanhänger in Betracht ziehen. Auch die Häufigkeit der Nutzung spielt eine Rolle: Für den gelegentlichen Einsatz reicht ein leichter Einachsanhänger, während Vielfahrer von einem stabilen Tandemachser profitieren. Marken wie Humbaur, Stema oder Böckmann bieten langlebige und ausgereifte Modelle für unterschiedliche Anforderungen.

Wie schnell darf ich mit einem Motorradanhänger fahren?

In Deutschland gilt grundsätzlich eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für PKW mit Anhänger. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Motorradanhänger jedoch eine 100-km/h-Zulassung erhalten. Dafür müssen das Zugfahrzeug und der Anhänger bestimmte technische Anforderungen erfüllen – unter anderem ein zugelassenes Stoßdämpfersystem, geeignete Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex und ein zulässiges Gesamtgewicht, das das Verhältnis zum Zugfahrzeug nicht überschreitet. Die 100-km/h-Zulassung wird in der Zulassungsbescheinigung eingetragen und ist gesondert gekennzeichnet.

Ist ein Motorradanhänger steuerfrei?

Ja, in vielen Fällen sind Motorradanhänger steuerfrei. Anhänger, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind und kein eigenes Kennzeichen mit Steuerpflicht führen, unterliegen keiner Kraftfahrzeugsteuer. Gewerblich genutzte Anhänger können dagegen steuerpflichtig sein. Ob dein Anhänger steuerbefreit ist, hängt davon ab, wie er zugelassen und genutzt wird. Eine Nachfrage bei der örtlichen Zulassungsstelle oder beim Finanzamt bringt hier Klarheit.

Ist ein Motorradanhänger in Deutschland zulassungsfrei?

Ein Motorradanhänger ist in der Regel zulassungspflichtig. Das bedeutet, er muss über eine Betriebserlaubnis verfügen, versichert und mit einem eigenen Kennzeichen versehen sein. Ausnahmen gibt es nur bei Leichtanhängern mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit unter 25 km/h oder bei Anhängern, die ausschließlich auf Privatgelände genutzt werden. In allen anderen Fällen ist eine Zulassung erforderlich. Bei trailerSpointPfeiffer erhältst du alle nötigen Unterlagen für die Zulassung direkt beim Kauf.

Welchen Führerschein brauche ich für einen Motorradanhänger?

Für das Ziehen eines Motorradanhängers mit dem Auto benötigst du in der Regel den Führerschein der Klasse B. Damit darfst du Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg ziehen oder Fahrzeugkombinationen, die nicht mehr als 3.500 kg Gesamtgewicht haben. Wenn dein Motorradanhänger schwerer ist oder das Gespann diese Grenze überschreitet, benötigst du die Erweiterung B96 oder den Führerschein BE. Damit kannst du auch größere und schwerere Anhänger sicher führen. Wir informieren dich gern über die genauen Regelungen zum Anhängerführerschein.

Was kostet ein Motorradanhänger in der Versicherung?

Die Kosten für die Versicherung eines Motorradanhängers hängen von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom Neupreis, der Nutzung (privat oder gewerblich), dem Versicherungsumfang und der gewählten Gesellschaft. Für private, ungebremste Anhänger beginnen die Haftpflichtbeiträge meist bei etwa 25 bis 40 Euro pro Jahr. Für gebremste oder geschlossene Anhänger mit höherem Wert kann die Prämie entsprechend steigen. Viele Versicherer bieten Kombiangebote an, wenn der Anhänger zusammen mit dem Zugfahrzeug versichert wird. Eine Kaskoversicherung ist freiwillig, lohnt sich aber bei hochwertigen Modellen.

Wie schwer darf ein Motorradanhänger sein?

Das zulässige Gesamtgewicht eines Motorradanhängers variiert je nach Modell und Einsatzzweck. Leichte Einachsanhänger wiegen oft zwischen 200 und 300 kg und haben eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 750 kg. Größere oder gebremste Modelle können bis zu 1.300 kg oder mehr wiegen. Entscheidend ist, dass die Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird. Diese Angabe findest du in den Fahrzeugpapieren deines Autos. Wir helfen dir gern, das richtige Verhältnis von Anhängergewicht und Zugfahrzeuglast zu ermitteln.

Wie lang sollte ein Motorradanhänger sein?

Die Länge eines Motorradanhängers richtet sich nach der Größe und Anzahl der Motorräder, die transportiert werden sollen. Für ein einzelnes Rad reicht meist eine Ladeflächenlänge von etwa 2,0 bis 2,5 Metern aus. Wenn du zwei oder drei Motorräder transportieren möchtest, sollte der Anhänger mindestens 3,0 bis 4,0 Meter lang sein. Geschlossene Anhänger sind oft etwas länger, um Platz für Auffahrrampen, Spanngurte und Zubehör zu bieten. trailerSpointPfeiffer berät dich gerne, welche Abmessungen für dein Fahrzeug und deinen Bedarf optimal sind.

Welche Vorschriften gibt es für Motorradanhänger?

Für Motorradanhänger gelten die allgemeinen Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Wichtig sind:

  • Das Lichtsystem (Beleuchtung, Blinker, Bremslicht und Rückstrahler) muss funktionstüchtig sein.
  • Die Bereifung muss der Last und Geschwindigkeit entsprechen.
  • Der Anhänger benötigt ein amtliches Kennzeichen und eine Betriebserlaubnis.
  • Das Gesamtgewicht darf die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht überschreiten.
  • Bei gebremsten Anhängern ist eine Auflaufbremse
  • Die Ladungssicherung muss nach §22 StVO gewährleistet sein.

Zudem sollten Motorradanhänger regelmäßig gewartet werden – insbesondere Bremsen, Kupplung und Elektrik.

Wie viel kostet ein Motorradanhänger?

Die Preise für Motorradanhänger hängen stark von Größe, Ausstattung, Material und Hersteller ab.

  • Einfache, ungebremste Modelle beginnen bei etwa 1.000 bis 1.500 Euro.
  • Absenkbare oder gebremste Modelle liegen meist zwischen 2.000 und 3.500 Euro.
  • Geschlossene Kofferanhänger oder Spezialanfertigungen können bis zu 6.000 Euro oder mehr

Bei trailerSpointPfeiffer findest du eine große Auswahl an neuen und gebrauchten Motorradanhängern vom kompakten Einachser bis zum hochwertigen Absenkanhänger. Unsere Fachberater helfen dir, das passende Modell in deinem Budgetrahmen zu finden.